Klasseneinteilung 2024

am .

  Klasseneinteilung 2024
Stand 03.12.2023

 

 

Bezirksoberliga

 

DC Peerstall I

DC Dart Power Emden I

DC Red Devils Emden I

DC Golden Darts Emden I

DFFB Moormerland I

DC Pina Colada Hage I

DC Rebellen I

DC Genial Daneben I

DC 9-Darts I

DC Red Devils Emden II

 

 

 

 

 

 

 

 

Bezirksliga A

Bezirksliga B

DC Mil´mers I

DC Dartfreunde Emden I

DC D.K. Brookmerland I

DC Peerstall III

DC Dart Power Emden II

SG Norden I

DC Red Devils Emden III

DC Freepsumer Haie I

DC Golden Darts Emden II

 

 

 

 

 

DC Bulls Garden Loppersum I

DC De Piel-Schmieters Emden I

DC Dart Power Emden III

1.DC Friedeburg

DC Pinte New Generation I

DC Peerstall II

DC Peerstall IV

DC Golden Darts Emden III

DC Red Devils Emden IV

Bezirksklasse A

Bezirksklasse B

 DC Genial Daneben II

DC Pina Colada Hage II

DC Dartfreunde Emden III

DC Dörnanner I

DC Bulls Garden Loppersum III

DFFB Moormerland II

DC D.K. Brookmerland II

DC Dartfreunde Rhauderfehn I

DC Dart Power Emden IV

 

 

DC Blau Weiß Borssum I

DC All for One Emden I

DC Dwarsloopers Leer I

DFFB Moormerland III

SG Norden II

DC Arena Emden I

DC 9-Darts II

DC KlapsKallis Emden I

DC Golden Darts Emden IV

 

 

Kreisliga A

Kreisliga B

 DC Echte Emder I

DC Knapp Daneben I

DC Mil´mers II

DC 9-Darts III

DC Bulls Garden Loppersum II

DC Freepsumer Haie II

DC Red Devils Emden V

DC De Piel-Schmieters Emden II

DC Dartfreunde Emden II

 

DC Druiden Emden I

SG Norden III

DC Flying Darts Emden I

DC Merlins Erben I

DC Red Devils Emden VI

DC Arche Noah I

DC Rebellen II

DC Grün Weiß Larrelt I

DC Bauer Lustig I

 

 


 

Klasseneinteilung 2015/2016

am .

 Klasseneinteilung 2015/2016
Stand 10.08.2015

 

Verbandsliga
Staffelleiter: Markus Scheutwinkel


DFFB Moormerland I
SG Dart Power/Hau Ruck Emden I
DC Golden Darts Emden I
DC Golden Darts Emden II
DC Peerstall I
DC California Bulls I



Bezirksoberliga
Staffelleiter: Rui Pedro Morais

DC Lions Pewsum I
DC Rebellen 2013 I
DC Bull Eyes Papenburg I
DC Conrebbi Emden I
DC Pina Colada Hage I
DFFB Moormerland II
DC Lucky Strike I
DC Big Ben Wittmund I
1. DC Friedeburg I
DC Bull´s Eye Reloaded I

 

 

Bezirksliga A
Staffelleiter: Timo Kolberg

Bezirksliga B
Staffelleiter: Rui Pedro Morais


DC Red Devils Emden I
GDC Rispelerhelmt II
DC Dwarsloopers Leer I
1. DC Friedeburg II
DC Uschi´s Sportler Weener I
DC Dirty Angels I
DC D.K. Brookmerland I
DC All for One Emden I
DC Genial Daneben I

 

 
DFFB Moormerland III
DC De Piel-Schmieters Emden I
DC Concordia Suurhusen I
GDC Rispelerhelmt I
DC Happy Place Marienhafe I
DC Dartfreunde Emden I
DC Golden Darts Emden III
DC De Kroogsmieters I
DC Schwanenteich Norden I


Bezirksklasse A
Staffelleiter: Swen Drews

Bezirksklasse B
Staffelleiter: Markus Scheutwinkel


DC De Piel-Schmieters Emden III
DC Red Devils Emden II
DC Uschi´s Sportler Weener II
SG Dart Power/Hau Ruck Emden III
DC Dartfreunde Emden III
DC D.K. Brookmerland II
DC Golden Darts Emden IV
DC Bosporus Aurich II
DC Bulls Garden Emden I
DC Die Druiden Emden I

 


DC Pina Colada Hage II

DC De Piel-Schmieters II / Andarter
DFFB Moormerland IV
DC Dartfreunde Emden II
DC Rebellen 2013 II
DC Goldener Anker Emden I
DC Bosporus Aurich I
DC Die Wölfe Marienhafe I
DC Dartfreunde Rhauderfehn I
SG Dart Power/Hau Ruck Emden II

 

Kreisliga A
Staffelleiter: Timo Kolberg

Kreisliga B
Staffelleiter: Swen Drews

DC De Piel-Schmieters Emden V
DC Peerstall II
DC Big Ben Wittmund II
DC Bull`s Eye Reloaded II
DC Arena Fighters Emden I
DC Golden Darts Emden V Aggro Lady´s
DC Schwanenteich Norden II
DC Red Devils Emden III
DC Dartfreunde Emden IV

DC Red Arrows Remels I
DC Wi rocken datt I
DC De Piel-Schmieters Emden IV
DC Goldener Anker Emden II
DC Störtebeker I
DC Golden Darts Emden VI
DC Black Pitcher I
DC Red Devils Emden IV

DC Schwanenteich Norden III

 

Vorstand und Organe

am .

 
Name Postion Telefon   Mobil   Ort                eMail
GF-Vorstand          
Rainer Kadlec 1. Vorsitzender

 

0176 -
85974272

  Auricher Straße 235

  26721 Emden

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Christiane Müller 2. Vorsitzende 04952 -
827760
0174 -
8368323

  2. Südwieke 174

  26817 Rhauderfehn

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Swen Drews Kassenwart   0176 -
77879069

  Petkumer Straße 237a

  26725 Emden

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jens Ubben Schriftführer    0151 -
53309305

  Dornenstr. 115

  26529 Rechtsupweg

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bernhard Müller Passstelle  04952 -
827760 
0151 -
56878187

  2.Südwieke 174 

  26817 Rhauderfehn

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
           
EW-Vorstand          
Henrik Brandt Sportwart  

 0176 -
55026530

  Bürgereschstraße 9

  26123 Oldenburg

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Joachim Schnau Jugendwart 04944 -
915423 
0174 -
9228966

  Mullberger Straße 25

  26639 Wiesmoor

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
       

  

 
           
Rechtsorgan          
Simon Weber Schiedsausschussobmann  

0171 -
3234471

  Krokusweg 4

  26624 Moordorf

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Reinhard Weets

Stellvertretender

Schiedsausschussobmann

  0152 -
21325003

  Filkuhlweg 46

  26725 Emden

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
           

 

Über uns

am .

O S T F R I E S I S C H E - D a r t  L i g a

An alle Freunde des Dartsportes,

Das Interesse am Dart ist seit über 20 Jahren in Ostfriesland ungemein gestiegen. Auch Ihr habt Interesse bzw. in eurer Gastwirtschaft oder Bistro besteht die Möglichkeit an einer Dartbahn den Dartsport auszuüben oder ihr kennt bereits einen Dartclub/-verein? Sofern dieser Sport euch Freude macht und Ihr gegen andere eure Leistungen messen möchtet, so lest bitte weiter.

Dart ist ein Volkssport, ein Spiel für jedermann und jedefrau. In jedem Menschen steckt ein Dartspieler, egal wie groß oder klein, dick oder dünn, kräftig oder schwach, arm oder reich er ist. Geschicklichkeit und Präzision, sowie Nervenstärke und Konzentration sind erforderlich, alles Eigenschaften, die sich jeder bis zu einem gewissen Grad aneignen kann und die sich bei vielen Gelegenheiten in Bereichen des täglichen Lebens als positiv erweisen. Dart ist ein geselliger Sport der in den siebziger Jahren durch Mitglieder der britischen Armee von englischen Pubs herüber in unsere Kneipen kam.In gemütlicher Atmosphäre knüpft man Kontakte, lernt sich kennen, teil ein Hobby und eine gemeinsame Faszination. Dart ist weniger ein kämpferischer als ein kameradschaftlicher Sport, denn man spielt mehr gegen das Board als gegen den Gegner. Ein guter Wurf, ein interessantes Spiel sind wichtiger als Sieg oder Niederlage.

Unberechtigterweise hat Dart bei vielen einen zwielichtigen Ruf und wird als "kinderleichtes Kneipenspiel" belächelt. Diese Einstellung zeigt nur zu deutlich, wie Vorurteile durch Halbwahrheiten und Informationsmangel entstehen. Wir haben anscheinend vergessen, welche Funktion Kneipen eigentlich haben: Es sind Orte außerhalb der eigenen vier Wände, wo man sich gemütlich nach Feierabend trifft, soziale Begegnungsstätten, die Möglichkeiten für Kontakte, Kommunikation, Freundschaften, Spaß und Entspannung bieten, so wie es in England und Irland heute noch der Fall ist. Es ist doch der Einzelne selbst, der die Kneipe zur Abfüllstation werden lässt, der sie als Podium für seine angestauten Aggressionen missbraucht. Kann man dafür das Dartspiel verantwortlich machen? Nein, Dart wirkt dem sogar entgegen.

Wer kennt schon die komplizierte Wertverteilung der Segmente, die Spielregeln von 501, die unmengen an Spielen, die das Dartboard möglich macht.

Einige Grundregeln des Dartsportes in der ODL, die da lauten:

  1. Alle Spiele werden von einer Mindestwurfdistanz von 2,37m gespielt.
  2. Die Mitte des Dartboards befindet sich 1,73m über dem Erdboden
  3. Alle Spieler müssen Dartpfeile benutzen die folgende Spezifikationen entsprechen:jeder Dartpfeil besteht aus einer Spitze, dem Griffteil, dem Schaft und einem Flight.
    • nicht länger als 18,5 cm
    • elastische Kunststoffspitzen
    • Maximalgewicht beträgt 18 Gramm
  4. Die Spielvariation 301 oder 501 (ggf. mit Zusatzoptionen).
  5. Die Spielvariante "Shanghai" entscheidet sehr oft ein gesamtes Match

Die ersten Dartbahnen tauchten erst Ende der 80er Jahre in Ostfriesland auf. Vorläufer der ODL war die so genannte Weser Ems Liga eine Steel-Dart Liga, die aber den Nachteil sehr langer Fahrten hatte (Osnabrück, Nordenham, Meppen etc). Um auch hier in der näheren Umgebung vom reinen Kneipensport loszukommen wurde dann die Ostfriesische Dart-Liga im Jahre 1990 vom Dartclub "De Piel Schmieters" aus Emden initiiert. Ziel war es, in sportlichem Wettkampf die besten bzw. spielstärksten Ostfriesischen Dartclubs zu ermitteln. Dafür wurden Mannschaften angeschrieben um das Interesse an einer Liga zu erkunden. Im Sommer 1990 wurden dann so nach und nach einige Clubs gefunden, die Interesse an der Gründung einer Liga hatten. Auf einer ersten Versammlung fanden sich 12 Mannschaften ein und zum September hin waren es dann 16 Mannschaften, die den Spielbetrieb in der ersten Saison der ODL aufnahmen. In zwei Klassen zu je 8 Teams wurde der erste Ostfriesische Mannschaft Dart Meister ermittelt.

Zum ersten Ligaobmann der neu gegründeten ODL wurde Uwe Gers vom DC "De Piel Schmieters" gewählt, der inzwischen zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde. In den folgenden Jahren nahm dann die Liga einen gewaltigen Aufschwung. Über 32 Mannschaften in vier Spielklassen im Jahre 1991 stieg die Zahl in 1992 auf 36 Mannschaften, ebenfalls in vier Spielklassen, dann in 1993 auf 40 Mannschaften, in 1994 auf 48 Teams, in 1995 auf 74 Mannschaften und letztendlich in 1996 auf 92 Mannschaften die in 6 verschiedenen Spielklassen und 10 Staffeln den sportlichen Wettkampf um Punkte bestritten.

Zur Zeit sind es variierend 70 - 76 Mannschaften in 8 Staffeln die aufgrund der Anzahl der Mannschaften in der jeweiligen Spielklasse noch in A und B unterteilt sein können. Wie ihr seht, ist eine gewisse Stagnation eingetreten, die wir durch offensive Information versuchen wieder in Gang zu bringen, um unser Ziel die "100" zu erreichen weiter voran zu treiben. 22 Jahre nach Gründung wurde im Jahre 2012 die ODL unter dem Ligaobmann Roland Hartnegg in das Vereinsregister eingetragen und trägt den Zusatz „e.V.“.

Nun noch einige Informationen zum Spielsystem der ODL. Die Spielstärke der einzelnen Gruppen schwankt zwischen 9 und 10 Mannschaften, die in einer Hin- und Rückrunde gegeneinander spielen. Die Saison beginnt jeweils im August eines Jahres und endet dann im Juni. Anmeldefrist für Mannschaften zur neuen Saison ist jeweils der 01.07. eines Jahres. Gespielt wird z. Zt. in 5 Spielklassen wobei die höchste Klasse als Verbandsliga bezeichnet wird, darunter befinden sich dann die Bezirksoberliga, Bezirksligen, Bezirksklassen und Kreisligen.

Die Meister und Vizemeister der jeweiligen Klassen steigen in die nächst höhere Klasse auf. Ausnahmen sind unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Die Mannschaften, die am Spielbetrieb der ODL teilnehmen möchten, müssen aus mindestens 6 Spielern bzw. Spielerinnen bestehen. Das Spielsystem, das in der ODL gespielt wird, unterscheidet sich von anderen kommerziellen Dartligen.

Die Spielvarianten sind :

Masters, Double In/Out, Double Out und Shanghai.

  • Gespielt wird in Teams mit 6 Spieler/ innen und bis zu 3 Ersatzspieler/ innen.
  • Es spielen immer 2 einer Mannschaft gegen 2 der anderen Mannschaft.
  • Derjenige, der das Spiel "checkt", erhält 5 Wertungspunkte, die anderen drei Spieler entsprechend ihrer erspielten Reihenfolge noch 3, 2 und 1 Wertungspunkt.
  • Gespielt werden 6 Durchgänge
  • Jeder in der ODL gemeldete Spieler oder jede gemeldete Spielerin erhält eine Passnummer. Nur mit gültiger Passnummer in Verbindung mit einer Teamkarte, besteht die Berechtigung am Punktspielbetrieb teilzunehmen.

Spielerwechsel von einem Verein zu einem anderen sind natürlich möglich. Jedoch wird das Wechseln innerhalb einer Spielsaison mit bestimmten Sperren geahndet.

  • Wenn ihr euch an der ODL beteiligt, so entstehen natürlich auch einige Kosten für euch.
  • Die Meldegebühr einer Mannschaft beträgt 100,00 € pro Saison.
  • Der Antrag auf Ausstellung einer Passnummer ist z.Zt. Gebührenfrei.
  • Der Vereinswechsel eines Spielers in der laufenden Saison ist z.Zt. Gebührenfrei.

Ziel des Vorstandes ist es jedoch , die Gelder, die im Laufe einer Saison durch Meldegebühr eingenommen wurden, an die Mannschaften der ODL, in Form von Pokalen und Preisgelder für die ersten vier Platzierten einer jeden Staffel, wieder auszuschütten. Neben dem reinen Punktspielbetrieb wird noch klassenübergreifend der so genannte Ligapokal ausgespielt. Teilnahmeberechtigt sind hier alle Mannschaften, die am Punktspielbetrieb einer der ODL - Ligastaffeln teilnehmen. Die Teilname am Ligapokal ist freiwillig und wird mit dem Mannschaftsmeldeformular beantragt. Gespielt wird in den Klassen >Verbandspokal – Bezirkspokal - Kreispokal<

Soweit erst einmal die Grundinformation  zur ODL. Näheres kann euch sicherlich euer Automatenaufsteller erzählen oder Mitglieder anderer Dartclubs. Auf den nachfolgenden Seiten findet Ihr noch ein paar nützliche Hinweise, sowie Ansprechpartner. Euch allen weiterhin viel Spaß beim Dart spielen und wenn Ihr mit einer Mannschaft in der kommende Saison am Spielbetrieb der ODL teilnehmen möchtet, so meldet Euch bitte rechtzeitig.

Der Vorstand der ODL wünscht allen Dartsportlern GOOD DART´S

Willkommen bei der
Logo ODL eV

Ostfriesischen Dart Liga e. V.


Hier findet ihr alle Informationen zu
Ergebnisse, Termine, Veranstaltungen, Personalien, Neuigkeiten
Wenn Ihr etwas vermissen oder Fragen haben solltet,
schreibt uns eine eMail oder wendet Euch direkt an den Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Mannschaftsfotos und/oder Logos bitte auch an den Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden

 

Weitere Beiträge ...